Alle Kurse bieten sich für Spiegelreflexkameras, Bridgekameras, Systemkameras, kleine kompakte Kameras und auch analoge Kameras an.
Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier
Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Einzelkurse können nach Termin und Inhalt individuell abgestimmt werden. Geeignet für alle, die nicht gern in großen Gruppen arbeiten möchten. Gezieltes lernen, direkt auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt. Ein Mehr in kürzerer Zeit. Gern auch als Geschenkgutschein! Ich gebe auch Kurse für Firmen und Fotoclubs.
Download: → Informationsblatt Einzelkurse
Sylt intensiv – ein langes Wochenende
Einführung, Wiederholung und Vertiefung in die Kameratechnik für Anfänger & Fortgeschrittene |Landschaftsfotografie | Langzeitbelichtung mit dem Graufilter am Tag | Makrofotografie | Portraitfotografie | Nachtfotografie | Lightpainting, eventuell zusätzlich Bodylightpainting | Abstrakte künstlerische Fotografie.
Kursgebühr für alle 8 Kurse: 450,00 Euro. Kursgebühr für 4 ausgewählte Kurse: 350,00 Euro. Preise incl. MwSt. Die Unterbringung ist immer für die gesamte Zeit zu buchen. Preiswerte, gemütliche Unterkunft – mitten in den Dünen im Klappholttal / Sylt: Unterkunft mit Vollpension pro Tag 66,00 Euro. Einzelzimmerzuschlag 12,00 Euro und Kurtaxe. (Stand der Unterkunftspreise 2022). Eigene Anfahrt.
Termin: 29.09. bis 02.10.2023
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Vom 14.04. bis 17.04.2023 bieten wir ein weiteres Kursangebot auf Sylt an. Siehe Flyer.
Viele Übungen im Innen und Außenbereich zum Thema Bildgestaltung. Bildaufbau, Brennweiten, Licht, Kontrast, Farbe oder Schwarzweiß. Wie baue ich Spannung im Bild auf, steigere ich die Tiefe und den Kontrast um den Betrachter mit meinem Bild zu fesseln und wie setze ich meine Bildidee so mit der Kameratechnik um, das diese dem Bild in meinem Kopf entspricht. Weniger Zufallsprodukte – mehr geplanter Bildaufbau. Die Übungen sollen den Fotografen/innen ermöglichen schneller zum erhofften Ziel zu gelangen. Dieser Kurs stellt den Einstieg zu einer optimalen Bildgestaltung. Weiteres Üben ist unerlässlich.
Termin: 15.10.2023, 8 Ustd. je 45 Minuten, ausgiebige Pause
Ort: Hamburg, Raum je nach Teilnehmerzahl
Honorar: 120,00 Euro, zuzügl. 19% MwSt. plus 10 Euro Umlage
Landschaftsfotografie auf der größten Friedhofparkanlage der Welt. Bei diesem Fotospaziergang werden nebenbei viele Fragen zur Kameratechnik und Bildgestaltung geklärt. Dieser Kurs bietet sich für kleine kompakte Digicams, Spiegelreflex, Bridge- und Systemkameras an. Ein Bildbetrachtungstermin wird gemeinsam festgelegt.
Termin: 17.10.2023, 10.00 Uhr, 5 Ustd., je 45 Minuten
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 60,00 Euro, zuzüglich 19% Mwst.
Nachtaufnahmen mit der Taschenlampe auf dem Ohlsdorfer Friedhof und Lightpainting. Dieser Kurs ist auch individuell als Einzel-/Gruppenkurs buchbar. Ausleuchtung der alten Grabfiguren mit Taschenlampen, farbigen Folien und unter Verwendung des Restlichts durch Langzeitbelichtung. Helligkeit - Dämmerung - Nacht. Zu Beginn klären wir die technischen Voraussetzungen. Der Kurs beginnt bei Helligkeit – zur besseren Orientierung und Auswahl der Motive. Wir benötigen unbedingt ein Stativ. Taschenlampen (warmes Licht/kaltes Licht), farbige Folien. Fernauslöser (geht auch mit dem Selbstauslöser). Im zweiten Teil wird Jörg Schmidt seine umfangreichen Lightpaintingerfahrungen einbringen. Weitere Infos nach Anmeldung. Nachtreffen zur Bildbesprechung nach Absprache.
Termin: 20.10.2023 bis ca. 22:00 Uhr
Die exakte abendliche Uhrzeit und den Treffpunkt geben wir nach Anmeldung bekannt.
Treffpunkt: siehe Text
Honorar: 85,00 Euro, incl.19% MwSt
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Vorzugsweise im Hamburger Kontorhausviertel ziehen wir um die Häuser und entdecken fotografisch die alten Treppenhäuser mit ihren schönen Kacheln, Verzierungen, Spiegeln, Treppen und Fahrstühlen. Wir arbeiten mit dem vorhandenen Licht. Bitte eigene Kamera (analog oder digital) mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Wir fotografieren am Wochenende völlig ungestört, da wir die entsprechende Genehmigung und die Schlüssel zur Verfügung haben. Bildbesprechungstermin nach gemeinsamer Absprache.
Termin 1: 21.10.2023
10.00 Uhr, 4 Ustd., je 45 Minuten
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 85,00 Euro, incl.19% MwSt.
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Mit der Fotograf:innenbarkasse durch den Hamburger Hafen. Barkassenfahrt NUR für Fotografierende! Jörg Schmidt, ebenfalls Kursleiter und ich mieten für diesen Kurs eine eigene Barkasse. An Bord gibt es also nur Fotografierende. Kein Tourist wird durch uns gestört. Die Fahrzeit beträgt 3 Stunden. Es handelt sich um eine reine Fototour, bei der wir die Ansichtspunkte aussuchen können. Der Schiffsführer fährt erst weiter, wenn wir es möchten. Ihr könnt also gern auch Vorschläge zu Fotopunkten nennen, wir leiten diese dann an den Schiffsführer weiter. Jederzeit, wenn wir aktuell etwas Interessantes sehen, steuern wir darauf zu. Den Treffpunkt und weitere Infos kommen mit der Rechnung. Wir versenden rechtzeitig Hinweise zur Ausrüstung und Tipps zur Bildgestaltung.
Termin: 22.10.2023, Abfahrt 11.00 Uhr
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt.
Honorar 85,00 Euro, incl. 19% MwSt. Der Fahrtkostenanteil von 45,00 Euro ist bitte vor Ort direkt auf der Barkasse zu zahlen.
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Weltgrößte Ausstellung von Fotografien aus allen Bereichen und Zeiten. Wir wollen die Messe Paris Photo besichtigen. Eine Messe auf der Galerien und Verlage aus der ganzen Welt alte und zeitgenössische Fotografien ausstellen. Diese Veranstaltung ist keine Technikmesse wie es die Photokina war. Wir werden die Ausstellung nach bestimmten Gesichtspunkten erkunden und besprechen. Ausgesuchte Fotos dienen uns als Vorlage für eine Aufgabe, die nachträglich in Hamburg ausgearbeitet wird. Im Anschluss begeben wir uns unter den gesammelten Eindrücken dieser großartigen Fotoausstellung selbst auf Motivsuche bis in den Pariser Abend. Das Stativ nicht vergessen. In Hamburg gibt es dann einen Nachbesprechungstermin nach Absprache für die Bildbetrachtung der Exkursion und den Ergebnissen der Zusatzaufgabe.
Termin: 10.-12.11.2023
Die Anreise und Abreise kann natürlich individuell für einen längeren Aufenthalt gestaltet werden. Nach Anmeldung gibt es noch einen Vorbesprechungstermin mit allen wichtigen Infos. Wer keine Zeit für diesen Termin findet, erhält die Infos per Mail.
Honorar: 400,00 Euro pro Person, incl.19% MwSt.
Eigene Anreise. (Es gibt günstige Tickets für Bahn und Bus. Das Hotel kann zu guten Konditionen z.B. bei HRS gebucht werden.)
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Mit der HVV-Karte unterwegs zu den Hamburger Bahnhöfen. Architektur, Details Brücken, Menschen und U-Bahnen stehen im Vordergrund dieser Exkursion. Ohne Zeitdruck Stück für Stück den Charakter der Bahnhöfe und ihrer Umgebung fotografisch einfangen. Zwischendurch gibt es immer wieder Gestaltungstipps und Hinweise zur Kameratechnik. Für digitale und analoge Fotografie. Zusatzkosten für die Tageskarte/HVV.
Termin: 18.11.2023, 10.00 Uhr,
Treffpunkt: Barmbeker Bahnhof
Honorar: 60,00 Euro, zuzügl. 19% MWST., 4 Ustd, je 45 Minuten
Blumenfotografie im Orchideengarten. Wir fahren nach einer technischen Einführung in die Kameratechnik und die Besonderheiten der Macrofotogafie, bei der die Lichtführung und Bildgestaltung eine große Rolle spielt, gemeinsam zu unserem Exkursionsort. Ein großes Gewächshaus mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Orchideenarten erwartet uns. Anreise mit der Bahn oder öffentlichen Verkehrsmitteln - HVV-Bereich. Ein Stativ ist zu empfehlen. Die Kamera bzw. das Objektiv sollte für Nahaufnahmen geeignet sein. Im Anschluss geht es wieder nach Katemin zur Bildbesprechung.
Termin: 09.12.2023
Honorar: 60,00 Euro, incl. 19% MwSt.
Treffpunkt: Neu Darchau/Katemin
Weitere Fotokurs-Termine:
→ Fotokurse Januar bis März 2023
→ Fotokurse April bis Juni 2023
→ Fotokurse Juli bis September 2023
→ Fotokurse Oktober bis Dezember 2023
Sie interessieren sich für ...
Exkursionen, Portrait, Landschaft, Architektur, Theaterfotografie, Nachtfotografie, Ausstellungsbesuche, Lichtmalerei, Mehrfeld- / Matrixmessung, Weißabgleich, Belichtungsmessung, Spotbelichtungsmessung, integral / mittenbetonte Messung, Licht- / Objektmessung, Graukarte, Handbelichtungsmesser, Histogramm, HDR, Belichtungskorrektur, Langzeitbelichtung, Bildbearbeitung, Bildgestaltung, Blitzlicht, Kunstlicht, Brennweiten, Blenden, Schärfentiefe, Auflösung, Entfernungsmessmethoden, ...