Alle Kurse bieten sich für Spiegelreflexkameras, Bridgekameras, Systemkameras, kleine kompakte Kameras und auch analoge Kameras an.
Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier
Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Einzelkurse können nach Termin und Inhalt individuell abgestimmt werden. Geeignet für alle, die nicht gern in großen Gruppen arbeiten möchten. Gezieltes lernen, direkt auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt. Ein Mehr in kürzerer Zeit. Gern auch als Geschenkgutschein! Ich gebe auch Kurse für Firmen und Fotoclubs.
Download: → Informationsblatt Einzelkurse
Wir haben einen alten „Laden“ im Karolinenviertel entdeckt, der für Fotogafen/innen eine wahre Fundgrube an Motiven ist. Schräg und seltsam. Die Verwendung eines Stativs wäre sinnvoll, ist aber kein Muss. Wir arbeiten ohne Blitz, nur mit langen Zeiten um die Lichtstimmung zu erhalten. Der Ladenbesitzer weist darauf hin, wenn es regnet kommt er nicht und sollte er gerade muffig sein, wird er nicht reden! Bei Regen suchen wir uns also einen Alternativtermin. Wenn uns die Motive im Laden ausgehen sollten, was ich mir nicht vorstellen kann, erhalten wir seinen Wohnungsschlüssel. Dort in der Wohnung ist es voll mit weiteren skurrilen Dingen sein. Es wird eine kleine Spende vom Ladenbesitzer erwartet. Bildbesprechung nach Absprache.
Kursleiter Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Termin: 29.07.2023
Honorar: 65,00 Euro, incl.19% MwSt.
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Eine Exkursion in das Eisenbahnmuseum Schwerin. Hier können wir uns fotografisch an alten Loks, im Innenraum und außerhalb des Lokschuppens austoben. Viele farbliche und strukturelle Details. Ein Stativ kann nicht schaden. Vom Hauptbahnhof Schwerin ist es nicht weit zu unseren Motiven. Wir werden an einer Gruppenführung teilnehmen, die sich nicht nur auf unsere Motive beschränkt, sondern bei der auch technische Fragen zu den Ausstellungsstücken erklärt werden. Kursleiter Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Termin: 05.08.2023 oder 12.08.2023.
Der Termin muß noch vom Museum freigegeben werden. Sollte aber bis Ende Februar feststehen. Honorar:85,00 Euro, incl.19% MwSt. Plus Anteil an der Gruppenführung.
Nach Südschweden zu Lost Places Oldtimer, Landschaft und eventuell zusätzlich Ikea Riesen-Fotostudio. Wir werden in Südschweden einen Lost Place zum Thema Oldtimer/Schrottautos besuchen. Viel Zeit für die schwedische Landschaft mit den typischen roten Häusern, tiefen Wäldern und unzähligen Seen. Geplant ist auch ein Besuch in einem der größten Fotostudios im Haupthaus von Ikea. Hier warten wir noch auf die Genehmigung. Fest steht die gemeinsame Anfahrt über die Fährlinie Travemünde – Trelleborg.
Termin: 17.-20.08.2023
Honorar und Kosten für Unterkunft und Fahrt werden zur Zeit zusammengefasst.
Interessierte bitte schon jetzt unverbindlich per Mail melden. Nur für unsere Planung!
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
„Die Aussicht“ überhaupt über den Hamburger Hafen. Besser als Michel, Elphi oder sonstiges. Wer bereits an einem meiner VHS Kurse „Hamburg von oben“ teilgenommen hat, wird eventuell diesen Standort kennen. Direkt am Hafen wird in der obersten Etage (einige Stufen müssen erklommen werden, der Fahrstuhl fährt nicht bis ganz nach oben) ein Raum in einem Hochhaus zur Verfügung gestellt, von dem wir einen fantastischen Blick über den Hafen, die Landungsbrücken, Werften und die gesamte Stadtlandschaft von Hamburg haben und dies in alle Richtungen. Schöner höher und ohne Gedränge wie bei der Elphi. Auch ohne Fotoapparat ein Erlebnis. Nur bei Sturm können eventuell nicht alle Fenster gleichzeitig geöffnet werden. Für die Abendaufnahmen benötigen wir unbedingt ein Stativ. Mittlere bis längere Brennweiten. Nachbesprechungstermin nach Absprache.
Termin: 25.08.2023
Die exakte abendliche Uhrzeit und weitere Infos geben wir nach Anmeldung bekannt.
Honorar: 60,00 EUR, incl. 19% MwSt.
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Wir werden die Schärfentiefe extrem ausreizen. Mit großer Blende, langen Brennweiten, exakter Entfernungseinstellung bei kurzen Entfernungen und einfühlsamen Lichtaufbau gehen wir draußen und je nach Wetterlage drinnen auf Motivsuche. Alltägliche und ungewöhnliche Gegenstände werden neu, abstrakt und künstlerisch in Szene gesetzt. Bitte eigene Kamera (analog oder digital) mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Geeignet sind digitale Spiegelreflexkameras, kleine kompakte Kameras und Bridgekameras. Analoge Fotografen/innen sind lediglich bei der nachträglichen Entwicklungszeit im Nachteil. Ein Stativ sollte vorhanden sein. Nachbesprechungstermin nach gemeinsamer Absprache.
Termin: 26.08.2023,10.30 Uhr, 4 Ustd., je 45 Minuten
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 60,00 Euro, zuzüglich 19 % MwSt.
Es gibt einen neuen Schäfer in anderer Umgebung. Wir durchwandern eine wunderschöne Heidelandschaft, mit unterschiedlichen Schafsarten, Ziegen, Heidschnucken und einem netten Hütehund. Dies gibt im Zusammenspiel mit der Landschaft ein sehr kontrastreiches Bild. Beim letzten Kurs hatten wir das Glück einige Geburten mitzuerleben. Der Schäfer erzählt nebenbei viel Interessantes aus seinem Arbeitsalltag mit den Schafen. Wir treffen uns auch bei diesem Kurs in Neu Darchau/Katemin und fahren möglichst mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt. Dort werden wir vom Schäfer mit seinen Tieren abgeholt. In einem netten Cafe sind wir für eine Kaffee und Kuchenpause angemeldet. Im Vorwege senden wir noch weitere Infos. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bitte melden. Für die Weiterfahrt bilden wir Fahrgemeinschaften.
Termin: 03.09.2023 (Zusatztermin im Herbst angedacht)
Treffpunkt: 11.00 Uhr bis in den Abend, Neu Darchau Ot.Katemin
Honorar: 99,00 Euro, incl. 19% MwSt.
Bildbesprechungstermin nach Absprache
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Nicht nur Waldbaden hat sich etabliert, auch die fotografische Auseinandersetzung mit dem Wald hat zugenommen. Wir wandern, besser gesagt: spazieren durch Norddeutschlands größtes zusammenhängendes Mischwaldgebiet. In jüngster Zeit durch den Fernsehfilm „Der Göhrde Mörder“ auch jenen bekannt geworden, die dieses Gebiet bisher nicht kannten... Aber kein Grund zur Angst, es ist hier alles friedlich und beschaulich. Es gibt vielseitige Motive - und der Umgang mit dem Licht, Gegenlicht und weiteren Herausforderungen wird vermittelt. Am Freitagabend starten wir mit Theorie in der KVHS im Ostbahnhof, treffen uns dann Samstag zum Spaziergang und am Sonntag schauen wir uns die Ergebnisse in aller Ruhe an. Vorwissen ist nicht erforderlich. Bitte eigene Kamera mitbringen.
Kursnummer: U2110611
Titel: Fotografischer Spaziergang in der Göhrde - Wochenendkurs
Kursort: Ostbahnhof Dannenberg (Raum 2), Am Ostbahnhof 1, 29541 Dannenberg
Zeitraum: Fr. 08.09.2023 - So. 10.09.2023
Uhrzeit: 18:00 - 21:00
Unterrichtsstunden: 12
Kosten: 50,00 EUR
Anmeldungen über Zweckverband Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg,
Veerßer Str. 2, 29525 Uelzen
Telefonnummer: 0581 976 49 0
E-Mail-Adresse : service(at)allesbildung.de
Da steht sie nun, die neue digitale Kamera. Mit vielen Knöpfen und Bedienungsmöglichkeiten. Um diese voll auszuschöpfen, werden wir uns mit den Begriffen von Blende, Zeit, ISO, den Belichtungsmethoden, Weißabgleich Brennweiten und vielem mehr befassen. Weg von der Automatik zum durchdachten Foto. Unser Ziel: Die Bildidee so umsetzen, wie wir sie im Kopf haben. Und: Weniger Zufallsbilder und optimaler Bildaufbau. Kurzum: Mehr Spaß durch Wissen. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Kursnummer: U2110610
Titel: Einführung in die Digitale Fotografie
Kursort: Ostbahnhof Dannenberg (Raum 2), Am Ostbahnhof 1, 29541 Dannenberg
Zeitraum: Mi. 13.09.2023 - Mi. 27.09.2023
Dauer: 3 Abende
Uhrzeit: 18:00 - 21:00
Unterrichtsstunden: 12
Kosten: 50,00 Euro
Anmeldungen über Zweckverband Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg,
Veerßer Str. 2, 29525 Uelzen
Telefonnummer: 0581 976 49 0
E-Mail-Adresse : service(at)allesbildung.de
Die gesetzlichen Vorlagen machen es den Streetfotografen/innen immer schwerer. Es hat sich eine eigene Bildsprache entwickelt die Streetfotografie immer noch möglich macht. Dieses wollen wir im Kurs ausloten und in einem Vorgespräch werde ich die rechtliche Seite der Streefotografie mit all ihren Nachteilen aufzeigen. Was ist verboten, wie sollte ein Modellrelease aussehen, wie kann ich mich absichern? In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über das Urheberrecht, Copyright, Markenrecht... Neben der rechtlichen Seite und der Bildgestaltung gibt es Tipps für die Vorbereitung und technische Ausrüstung für die Streetfotografie.
Termin: 23.09.2023, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort: wird nach Anmeldung genannt
Sylt intensiv – ein langes Wochenende
Einführung, Wiederholung und Vertiefung in die Kameratechnik für Anfänger & Fortgeschrittene |Landschaftsfotografie | Langzeitbelichtung mit dem Graufilter am Tag | Makrofotografie | Portraitfotografie | Nachtfotografie | Lightpainting, eventuell zusätzlich Bodylightpainting | Abstrakte künstlerische Fotografie.
Kursgebühr für alle 8 Kurse: 450,00 Euro. Kursgebühr für 4 ausgewählte Kurse: 350,00 Euro. Preise incl. MwSt. Die Unterbringung ist immer für die gesamte Zeit zu buchen. Preiswerte, gemütliche Unterkunft – mitten in den Dünen im Klappholttal / Sylt: Unterkunft mit Vollpension pro Tag 66,00 Euro. Einzelzimmerzuschlag 12,00 Euro und Kurtaxe. (Stand der Unterkunftspreise 2022). Eigene Anfahrt.
Termin: 29.09. bis 02.10.2023
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Vom 14.04. bis 17.04.2023 bieten wir ein weiteres Kursangebot auf Sylt an. Siehe Flyer.
Weitere Fotokurs-Termine:
→ Fotokurse Januar bis März 2023
→ Fotokurse April bis Juni 2023
→ Fotokurse Juli bis September 2023
Sie interessieren sich für ...
Exkursionen, Portrait, Landschaft, Architektur, Theaterfotografie, Nachtfotografie, Ausstellungsbesuche, Lichtmalerei, Mehrfeld- / Matrixmessung, Weißabgleich, Belichtungsmessung, Spotbelichtungsmessung, integral / mittenbetonte Messung, Licht- / Objektmessung, Graukarte, Handbelichtungsmesser, Histogramm, HDR, Belichtungskorrektur, Langzeitbelichtung, Bildbearbeitung, Bildgestaltung, Blitzlicht, Kunstlicht, Brennweiten, Blenden, Schärfentiefe, Auflösung, Entfernungsmessmethoden, ...