Alle Kurse bieten sich für Spiegelreflexkameras, Bridgekameras, Systemkameras, kleine kompakte Kameras und auch analoge Kameras an.
Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier
Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Einzelkurse können nach Termin und Inhalt individuell abgestimmt werden. Geeignet für alle, die nicht gern in großen Gruppen arbeiten möchten. Gezieltes lernen, direkt auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt. Ein Mehr in kürzerer Zeit. Gern auch als Geschenkgutschein! Ich gebe auch Kurse für Firmen und Fotoclubs.
Download: → Informationsblatt Einzelkurse
Wir werden nicht die üblichen Lichtspuren von Autos oder beleuchteter Architektur aufnehmen, nicht den bunten Dom. Auch die blaue Stunde ist nicht unser Ziel. Wir suchen die wirklich dunklen Ecken der Nacht, um eigentlich nur düster anmutende Motive mit Langzeitbelichtungen farbig erstrahlen zu lassen. Bitte eigene Kamera (analog oder digital) mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Nachbesprechungstermin nach gemeinsamer Absprache.
Termin: 18.02.2023
Die genaue abendliche Zeit wird noch bekanntgegeben.
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 60,00 Euro, zuzüglich 19 % MwSt.
Dieser Kurs teilt sich in einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil. Am Samstag gibt es eine Einführung in die Kamera. Blende (Schärfentiefe), Zeit (Bewegung), Weißabgleich (Farbe), Belichtungsmessung, Iso (Empfindlichkeit), Entfernungsmessung und Brennweiten. Am Nachmittag gehen wir in die Praxis und die Bildgestaltung.
Termin: 25.02.2023 10.00 Uhr, 8 Ustd. je 45 Minuten. Ausgiebige Pause!
Treffpunkt: je nach Teilnehmerzahl, zentral in Hamburg.
Honorar 110,00 Euro, zuzüglich 19 % MwSt.
Da steht sie nun, die neue digitale Kamera. Mit vielen Knöpfen und Bedienungsmöglichkeiten. Um diese voll auszuschöpfen, werden wir uns mit den Begriffen von Blende, Zeit, ISO, den Belichtungsmethoden, Weißabgleich Brennweiten und vielem mehr befassen. Weg von der Automatik zum durchdachten Foto. Unser Ziel: Die Bildidee so umsetzen, wie wir sie im Kopf haben. Und: Weniger Zufallsbilder und optimaler Bildaufbau. Kurzum:
Mehr Spaß durch Wissen. Für Anfänger!
S2110610 Dannenberg, Ostbahnhof, Raum 2 VHS-Kurs,
Mittwoch, ab 08.03 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, immer Mittwochs
3 Abende, 9 UStd., 41,00 €
Kursleiter: Michael Sauerweier
Anmeldung an Geschäftsstelle Uelzen: Veerßer Str. 2, 29525 Uelzen
Tel. 05 81/9 76 49-0 Fax. 05 81/9 76 49-20 E-Mail: service@allesbildung.de
Hier gibt es Exponate von Krokodil, Elch, Wolf, Bären bis zu Kleintieren... Auge in Auge stehen wir hier vor präparierten Tieren in einem ausgezeichneten Zustand. Lebensechte Ansichten in kurzen Abständen erlauben Fotos, die in freier Wildbahn nur mit einem außerordentlichen Aufwand möglich wären. Es gibt viel Zeit für den optimalen Bildaufbau. Ein Stativ ist erforderlich. Die großen Tiere sind meist nicht hinter Glas versteckt.
Termin: 22.02.2023
11.00 Uhr, 4 Ustd.
Nachtreffen zur Bildbesprechung nach Absprache.
Treffpunkt: Museum
Honorar: 50,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
„Die Aussicht“ überhaupt über den Hamburger Hafen. Besser als Michel, Elphi oder sonstiges. Wer bereits an einem meiner VHS Kurse „Hamburg von oben“ teilgenommen hat, wird eventuell diesen Standort kennen. Direkt am Hafen wird in der obersten Etage (einige Stufen müssen erklommen werden, der Fahrstuhl fährt nicht bis ganz nach oben) ein Raum in einem Hochhaus zur Verfügung gestellt, von dem wir einen fantastischen Blick über den Hafen, die Landungsbrücken, Werften und die gesamte Stadtlandschaft von Hamburg haben und dies in alle Richtungen. Schöner höher und ohne Gedränge wie bei der Elphi. Auch ohne Fotoapparat ein Erlebnis. Nur bei Sturm können eventuell nicht alle Fenster gleichzeitig geöffnet werden. Für die Abendaufnahmen benötigen wir unbedingt ein Stativ. Mittlere bis längere Brennweiten. Nachbesprechungstermin nach Absprache.
Termin: 09.03.2023
Die exakte abendliche Uhrzeit und weitere Infos geben wir nach Anmeldung bekannt.
Honorar: 60,00 EUR, incl. 19% MwSt.
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Nachtaufnahmen mit der Taschenlampe auf dem Ohlsdorfer Friedhof und Lightpainting. Dieser Kurs ist auch individuell als Einzel-/Gruppenkurs buchbar. Ausleuchtung der alten Grabfiguren mit Taschenlampen, farbigen Folien und unter Verwendung des Restlichts durch Langzeitbelichtung. Helligkeit - Dämmerung - Nacht. Zu Beginn klären wir die technischen Voraussetzungen. Der Kurs beginnt bei Helligkeit – zur besseren Orientierung und Auswahl der Motive. Wir benötigen unbedingt ein Stativ. Taschenlampen (warmes Licht/kaltes Licht), farbige Folien. Fernauslöser (geht auch mit dem Selbstauslöser). Im zweiten Teil wird Jörg Schmidt seine umfangreichen Lightpaintingerfahrungen einbringen. Weitere Infos nach Anmeldung. Nachtreffen zur Bildbesprechung nach Absprache.
Termin 1: 10.03.2023 oder
Termin 2: 24.03.2023
Die exakte abendliche Uhrzeit und den Treffpunkt geben wir nach Anmeldung bekannt.
Treffpunkt: siehe Text
Honorar: 85,00 Euro, incl.19% MwSt
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Diese Art der Fotografie bewirkt eine ungewohnte Darstellung von Bewegungsabläufen. Menschen verschwinden. Wasser wird eingefroren dargestellt. Die Verbindung von starren zu bewegten Objekten vermittelt eine ungewöhnliche verspielte Sichtweise, die die Umgebung in einem völlig neuem Licht erscheinen lässt. Um bei Tageslicht mit langen Belichtungszeiten fotografieren zu können, benötigen wir entsprechende Graufilter. Bitte eigene Kamera (analog oder digital), ein Stativ und aufgeladene Akkus mitbringen.Ich sende im Vorwege eine Einkaufsliste/Tipps für den Kauf eines Graufilters an die angemeldeten Teilnehmer/innen. Nachbesprechungstermin nach Absprache.
Termin: 11.03.2023
10.30 Uhr, 4 Ustd., je 45 Minuten
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 60,00 Euro, zuzüglich 19 % MwSt.
Anmerkung für die Teilnehmer, die bereits mit mir im Teufelsmoor waren – hier ist wieder ein neues Moor im Angebot. Anreise mit dem PKW ca. 1 Stunde von Hamburg. Auf gut begehbaren Holzstegen durchwandern wir das Moorgebiet ca. 5 km. Genug Zeit sich an den Motiven konzentriert abzuarbeiten. Ich bin mit Tipps für Technik und Gestaltung immer an eurer Seite. Auch nach den drei heißen Sommern ist das Moorgebiet im Gegensatz zum Teufelsmoor nicht ausgetrocknet und bietet eine große Anzahl von Motiven. Ein Stativ für die Macroaufnahmen ist zu empfehlen. Vor Ort gibt es ein Lokal für die Pause. Ein späterer Bildbesprechungstermin wird gemeinsam festgelegt.
Termin: 18.03.2023, 10.00 Uhr, 5 Ustd, je 45 Minuten
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 60,00 Euro, zuzügl. 19% Mwst.
Nachtaufnahmen mit der Taschenlampe auf dem Ohlsdorfer Friedhof und Lightpainting. Dieser Kurs ist auch individuell als Einzel-/Gruppenkurs buchbar. Ausleuchtung der alten Grabfiguren mit Taschenlampen, farbigen Folien und unter Verwendung des Restlichts durch Langzeitbelichtung. Helligkeit - Dämmerung - Nacht. Zu Beginn klären wir die technischen Voraussetzungen. Der Kurs beginnt bei Helligkeit – zur besseren Orientierung und Auswahl der Motive. Wir benötigen unbedingt ein Stativ. Taschenlampen (warmes Licht/kaltes Licht), farbige Folien. Fernauslöser (geht auch mit dem Selbstauslöser). Im zweiten Teil wird Jörg Schmidt seine umfangreichen Lightpaintingerfahrungen einbringen. Weitere Infos nach Anmeldung. Nachtreffen zur Bildbesprechung nach Absprache.
Termin 1: 10.03.2023 oder
Termin 2: 24.03.2023
weiterer alternativ Termin 20.10.2023
Die exakte abendliche Uhrzeit und den Treffpunkt geben wir nach Anmeldung bekannt.
Treffpunkt: siehe Text
Honorar: 85,00 Euro, incl.19% MwSt
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Vorzugsweise im Hamburger Kontorhausviertel ziehen wir um die Häuser und entdecken fotografisch die alten Treppenhäuser mit ihren schönen Kacheln, Verzierungen, Spiegeln, Treppen und Fahrstühlen. Wir arbeiten mit dem vorhandenen Licht. Bitte eigene Kamera (analog oder digital) mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Wir fotografieren am Wochenende völlig ungestört, da wir die entsprechende Genehmigung und die Schlüssel zur Verfügung haben. Bildbesprechungstermin nach gemeinsamer Absprache.
Termin 1: 25.03.2023 oder
Termin 2: 21.10.2023
10.00 Uhr, 4 Ustd., je 45 Minuten
Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt
Honorar: 85,00 Euro, incl.19% MwSt.
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Wir werden einen fotografischen Rundgang bei Nacht durch den Hamburger Stadtparkablaufen. Auf der ausgesuchten Strecke fotografieren wir Statuen, die mit unterschiedlichen Farben durch den Einsatz von Taschenlampen ungewöhnlich ausgeleuchtet werden. Ähnlich wie bei unserem Kurs auf dem Ohlsdorfer Friedhof, aber mit unterschiedlichen Kunstobjekten. Für diesen Kurs ist ein Stativ notwendig. Weitere Informationen zur Ausrüstung werden nach Anmeldung an die Kursteilnehmenden versendet.
Termin: 25.03.2023
Treffpunkt 18.30 Uhr am Eingang zum Stadtpark an der Saarlandstraße aus Richtung Bahnhof Alte Wöhr. Der Kurs endet um ca.22.00 Uhr.
Honorar 85,00 Euro, incl. 19% MwSt.
Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt
Weitere Fotokurs-Termine:
→ Fotokurse Januar bis März 2023
→ Fotokurse April bis Juni 2023
Sie interessieren sich für ...
Exkursionen, Portrait, Landschaft, Architektur, Theaterfotografie, Nachtfotografie, Ausstellungsbesuche, Lichtmalerei, Mehrfeld- / Matrixmessung, Weißabgleich, Belichtungsmessung, Spotbelichtungsmessung, integral / mittenbetonte Messung, Licht- / Objektmessung, Graukarte, Handbelichtungsmesser, Histogramm, HDR, Belichtungskorrektur, Langzeitbelichtung, Bildbearbeitung, Bildgestaltung, Blitzlicht, Kunstlicht, Brennweiten, Blenden, Schärfentiefe, Auflösung, Entfernungsmessmethoden, ...