Fotokurse von April bis Juni 2023


Anmeldeformular

Alle Kurse bieten sich für Spiegelreflexkameras, Bridgekameras, Systemkameras, kleine kompakte Kameras und auch analoge Kameras an. 

Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier

Download: → Anmeldeformular für Fotokurse mit Michael Sauerweier und Jörg Schmidt

Einzelkurse

Einzelkurse können nach Termin und Inhalt individuell abgestimmt werden. Geeignet für alle, die nicht gern in großen Gruppen arbeiten möchten. Gezieltes lernen, direkt auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt. Ein Mehr in kürzerer Zeit. Gern auch als Geschenkgutschein! Ich gebe auch Kurse für Firmen und Fotoclubs.

 

Download: → Informationsblatt Einzelkurse



14. bis 17.04.2023

Landschaftsfotografie auf Sylt

 

Wind, Sonne, Wolken, Dünen, Wellen, Leuchtürme, Watt, Möwen, Sonnenuntergänge – alles was Sylt an einzigartiger Landschaft bietet, wollen wir an diesem langen Wochenende fotografisch einfangen. Immer mit technischer Hilfe und Tipps bei der Bildgestaltung und im Umgang mit den schnell wechselnden Lichtbedingungen auf „der Insel“. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene in der analogen und digitalen Fotografie. Tipps zur Ausrüstung werden vor dem Kurs an die Teilnehmenden versendet.

 

Kursgebühr: 450,00 Euro. Die Unterbringung ist immer für die gesamte Zeit zu buchen. Preiswerte, gemütliche Unterkunft – mitten in den Dünen im Klappholttal / Sylt: Unterkunft mit Vollpension pro Tag 66,00 Euro. Einzelzimmerzuschlag 12,00 Euro und Kurtaxe. (Stand der Unterkunftspreise 2022). Eigene Anfahrt.

 

Termin: 14.04. bis 17.04.2023

Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt

Vom 29.09. bis 02.10.2023 bieten wir ein weiteres Kursangebot auf Sylt an. Siehe Flyer.

 



22.04.2023

Fotografenbarkasse in den Abend hinein

 

Mit der Fotograf:innenbarkasse durch den Hamburger Hafen. Barkassenfahrt NUR für Fotografierende! Jörg Schmidt, ebenfalls Kursleiter und ich mieten für diesen Kurs eine eigene Barkasse. An Bord gibt es also nur Fotografierende. Kein Tourist wird durch uns gestört. Die Fahrzeit beträgt 3 Stunden. Es handelt sich um eine reine Fototour, bei der wir die Ansichtspunkte aussuchen können. Der Schiffsführer fährt erst weiter, wenn wir es möchten. Ihr könnt also gern auch Vorschläge zu Fotopunkten nennen, wir leiten diese dann an den Schiffsführer weiter. Jederzeit, wenn wir aktuell etwas Interessantes sehen, steuern wir darauf zu. Den Treffpunkt und weitere Infos kommen mit der Rechnung. Wir versenden rechtzeitig Hinweise zur Ausrüstung und Tipps zur Bildgestaltung. 

 

Termin 1: 22.04.2023 Abendfahrt,

genaue Abfahrtzeit wird noch mit den allgemeinen Infos versendet.

Termin 2: 22.10.2023 Abfahrt 11.00 Uhr

Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt.

Honorar 85,00 Euro, incl. 19% MwSt. Der Fahrtkostenanteil von 45,00 Euro ist bitte vor Ort

direkt auf der Barkasse zu zahlen. 

Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt

 


23.04.2023

Mit dem neuen Schäfer unterwegs

 

Es gibt einen neuen Schäfer in anderer Umgebung. Wir durchwandern eine wunderschöne Heidelandschaft, mit unterschiedlichen Schafsarten, Ziegen, Heidschnucken und einem netten Hütehund. Dies gibt im Zusammenspiel mit der Landschaft ein sehr kontrastreiches Bild. Beim letzten Kurs hatten wir das Glück einige Geburten mitzuerleben. Der Schäfer erzählt nebenbei viel Interessantes aus seinem Arbeitsalltag mit den Schafen. Wir treffen uns auch bei diesem Kurs in Neu Darchau/Katemin und fahren möglichst mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt. Dort werden wir vom Schäfer mit seinen Tieren abgeholt. In einem netten Cafe sind wir für eine Kaffee und Kuchenpause angemeldet. Im Vorwege senden wir noch weitere Infos. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bitte melden. Für die Weiterfahrt bilden wir Fahrgemeinschaften.

 

Termin: 23.04.2023 (Zusatztermin im Herbst angedacht)

Treffpunkt: 11.00 Uhr bis in den Abend, Neu Darchau Ot.Katemin

Honorar: 99,00 Euro, incl. 19% MwSt.

Bildbesprechungstermin nach Absprache

Kursleiter: Michael Sauerweier und Jörg Schmidt

 


26.04.2023

Fotogruppe in Dannenberg – 1 mal im Monat

 

Wir bilden eine Fotogruppe - die sich regelmäßig trifft, Neues lernt, vieles ausprobiert und die Freude am Fotografieren kurzweilig kultiviert. Inhaltlich ist dieses Format für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anfangs stehen die technischen Grundlagen im Vordergrund: Blende, Zeit, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Iso, Brennweiten … Einmal im Monat treffen wir uns. Geplant ist eine Mischung von Einführung, Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse mit praktischen Übungen. Neben der Technik werden wir die Bildgestaltung optimieren und uns an unterschiedliche Themengebiete wagen. Es gibt die Möglichkeit durch Exkursionen das Kursangebot zu erweitern. Die Treffen finden einmal im Monat Mittwochs statt. Eine Fortführung, Exkursionen und vielleicht auch auf Wunsch eine Ausstellung - all das wäre nach gemeinsamer Absprache möglich.

 

S2110611 Dannenberg, Ostbahnhof, Raum 2

Michael Sauerweier

Mi., ab 26.04.2023, 18.00 - 21.00 Uhr, monatlich jeden zweiten Mittwoch.

Erst einmal 4 Abende, 16 UStd., 66,00 €. Fortführung geplant.

Kursleiter: Michael Sauerweier 

 

Anmeldung an Geschäftsstelle Uelzen: Veerßer Str. 2, 29525 Uelzen 

Tel. 05 81/9 76 49-0, Fax. 05 81/9 76 49-20 E-Mail: service@allesbildung.de

 


29.04.2023

Fotografischer Waldspaziergang in der Göhrde

 

Nicht nur Waldbaden hat sich etabliert, auch die fotografische Auseinandersetzung mit dem Wald hat zugenommen. Wie wandern, besser gesagt spazieren durch Norddeutschlands größtes zusammenhängendes Mischwaldgebiet. In jüngster Zeit durch den Fernsehfilm „Der Göhrde Mörder“ auch jenen bekannt geworden, die dieses Gebiet bisher nicht kannten. Aber kein Grund zur Angst, es ist hier alles friedlich und beschaulich. Es gibt vielseitige Motive und der Umgang mit dem Licht, Gegenlicht, satten Waldfarben, Moos, Baumwipfeln, Insekten, abgestorbenen Bäumen und vieles mehr geben eine unendliche Fülle von kleinen und großen Motiven. Voraussetzung gutes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung. Weitere Infos,auch bezüglich einer Mitfahrmöglichkeit, nach Anmeldung. 

 

Termin: 29.04.2023

11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, der nächstgelegene Bahnhof ist Göhrde/Bimmelbahn Erixx Abfahrt Lüneburg

Honorar: 55,00 Euro

Der genaue Treffunkt wird noch bekanntgegeben.

 


06.05.2023 und 03.06.2023

Infrarotfotografie Analog oder / und digital

 

Sicher habt ihr schon einmal diese träumerisch anmutenden Fotos von Landschaften gesehen, bei denen Bäume und Pflanzen aussehen, als würden diese im Schnee fotografiert worden sein. Wolken heben sich vom dunklen Himmel ab. Diese Aufnahmen sind entweder mit einer analogen Kamera mit entsprechendem Filter oder mit dafür geeigneten Digitalkameras entstanden. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am ersten Tag geht es um die Theorie digital und analog. Welche Ausrüstung benötige ich und was muss ich bei der Wahl der Kamera, des Objektivs und dem Filter beachten. Wie belichte ich richtig und wo sind die Probleme bei der Entfernungsmessung. Am zweiten Termin gehen wir in der passenden Jahreszeit raus in die Natur und fertigen die ersten Infrarotaufnahmen an. Zwischen dem ersten Termin und dem zweiten Termin liegt ein längerer Zeitraum, damit sich die Teilnehmer eventuell noch mit dem entsprechendem Zubehör eindecken können. Es ist auch möglich nur den ersten Termin zu buchen. Der zweite Termin setzt allerderdings die Teilnahme vom ersten Termin voraus oder entsprechende Kenntnisse. Dies kann in einem Telefongespräch vor der Kursanmeldung geklärt werden. 01789311797

 

Termin: Teil 1. am 06.05.2023, Teil 2. am 03.06.2023, immer von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Honorar: 60,00 Euro, incl. 19% MwSt. je Termin

Ort: Hamburg, der Raum für die Theorie richtet sich nach der Teilnehmendenzahl, die Landschaftsaufnahmen werden wir auf dem Ohlsdorfer Friedhof erstellen. 

Kursleiter: Michael Sauerweier

 

Dieser Kurs ist auch als Einzelkurs/Tageskurs nach Absprache individuell zu buchen. Info 01789311797 oder per Mail m.sauerweier@web.de

 


07.05.2023

Hamburger Brücken

 

Hamburg soll ja bekanntlich mehr Brücken als Venedig haben. Wir picken uns schöne und ungewöhnliche heraus und werden diese in besonderen Ansichten, Ausschnitten, Anschnitten und Perspektiven fotografieren. Für analoge und digitale Fotografen/innen. Bitte eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Bildbesprechung nach Absprache.

 

Termin 07.05.2023, 10.00 Uhr

Honorar 65,00 Euro, zuzügl. 19% MWST., 4 Ustd., je 45 Minuten

Treffpunkt:Barmbeker Bahnhof

 


09.05.2023

Hanseatische Materialverwaltung

 

Dieser Kurs kann leider nur in der Woche stattfinden! Ein aufregender Fundus mit Materialien / Dekorationen aus Theatern, Filmdrehs, Events, Fotoshootings und Messen, oft Dinge, die normalerweise auf der Mülldeponie landen. Hier werden sie zum Kauf und zur Miete angeboten. Ein ähnliches Konzept gibt es seit 35 Jahren in New York. Ein Ort mit immer neuen Motiven. Von der Schaufensterpuppe bis zur Geisterbahndekoration gibt es viel zu entdecken und man findet ganz kleine und große Motive. Bitte eigene Kamera (analog oder digital) mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Ein Stativ wird empfohlen. Vor Ort wird um eine kleine Spende gebeten. Nachbesprechungstermin nach gemeinsamer Absprache.

 

Termin: 09.05.2023

15.00 Uhr, 4 Ustd., je 45 Minuten

Honorar: 50,00 Euro, zuzüglich 19% MwSt.

Kursleiter: Michael Sauerweier

 


13.05.2023

Hamburg von Oben

 

Für diesen Kurs haben Jörg Schmidt und Michael Sauerweier ausgesprochen gute Aussichtspunkte zusammengestellt um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten Hamburg aus besonderer Perspektive zu fotografieren. Hier sind alle Brennweiten gefragt. Die Spots werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren. 

 

Termin: 13.05.2023, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. 

Der Treffpunkt, zentral in Hamburg, wird nach Anmeldung mit-

geteilt. Honorar 85,00 Euro, incl. 19% MwSt. zuzüglich HVV-Tageskarte, wenn nötig.

 


14.05.2023

Portraits auf der Straße

 

Wir suchen unsere Fotomodelle direkt auf der Straße und fotografieren diese vor Ort, mit ausgesuchten oder mitgebrachten Hintergründen. Am Anfang ist es noch für die meisten gewöhnungsbedürftig so direkt auf Personen zuzugehen und diese für ein Fotoportrait zu gewinnen. Aber versprochen, diese Scheu legt sich schnell. Wir sprechen da aus Erfahrung und geben entsprechend Tips. Wir nutzen das vorhandene Licht und arbeiten mit Aufhellern um dies zu optimieren. 

 

Termin:14.05.2023 von 14,00 Uhr bis 17,00 Uhr

Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt

Honorar: 60,00 Euro, incl.19% MwSt.

 


04.06.2023

Hamburger Hinterhöfe

 

Wir fotografieren eine Auswahl von schönen Hamburger Hinterhöfen - von fein bis einfach. Lichtstimmungen, Schatten, Spiegelungen, Blumen, Gärten, Balkone, Fenster, Türen, Tordurchgänge und persönliche Gestaltungsideen bieten eine Fülle an Motiven. Bitte eigene Kamera (analog oder digital) mit aufgeladenen Akkus mitbringen. Zusätzliche Kosten für eine HVVKarte. Nachbesprechungstermin nach Absprache.

 

Termin: 04.06.2023, 10.30 Uhr, 6 Ustd., je 45 Minuten

Treffpunkt: wird nach Anmeldung genannt

Honorar: 65,00 Euro, zuzüglich 19 % MwSt.

 


10.06.2023

Bühnenfotografie / Musikclub / Jam Session 

 

Wir besuchen einen etablierten Jazzblub in Bergedorf, den White Cube. Hierfür haben wir die entsprechende Genehmigung. Am 10.Juni findet dort eine Jam Session statt, bei der wir ausführlich Bühnenfotos von den Musikern machen können. Portraits, Details, Instrumente, Licht und stimmungsvolle Fotos. Link zu einem Filmbeitrag des NDR zu diesem Veranstaltungsort. Zu unserem Honorar wird um eine Spende für den Club gebeten. Nach der Anmeldung zum Kurs versenden wir ein Infoblatt mit Hinweisen zur Fotoausrüstung, Aufnahmetipps und Treffpunkt. Kursleiter Michael Sauerweier und Jörg Schmidt

 

Honorar 85,00 Euro,incl. 19% MwSt.

Termin: 10.06., 18.30 Uhr bis ...

 


10.06.2023

Rein ins Affengehege 

 

Ein Fotoausflug in das Affengehege im Tierpark Neumünster. Den Tieren mit der Kamera ganz nah kommen.

 

Termin: 10.06.23

Honorar: 85,00 Euro, zuzügl. Tierparkgebühr

Treffpunkt: Weitere Infos für Gebühren und Treffpunkt bitte ab Anfang März abfragen.

 


16. bis 18.06.2023

Fototour auf die Halligen

  

Wir werden ein Wochenende (Freitag Abend bis Sonntag Abend) den Nationalpark nordfrisisches Wattenmeer mit den Halligen Langeness und Hooge fotografisch erkunden. Die Halligen sind weltweit einzigartig und eine fotografische Beonderheit in Norddeutschland. Die Zahl an Tieren und Pflanzen ist immens, millionen von Vögeln brüten und mausern hier, Schweinswale und Seehunde ziehen hier ihre Jungen auf, die Pflanzenwelt ist einmalig und nicht zu vergessen die einzigartigen Landschaften der Halligen mit dem Wattenmeer und ihren Warften. Los geht es mit der Überfahrt nach Langeness, wo wir übernachten und den Freitag Abend sowie den Samstag zur Verfügung haben. Am Sonntag früh geht es nach Hooge, bevor es von dort aus wieder zurück geht.

 

Termin: 16.-18.06.2023, Honorar 350,00 incl. MwSt., zuzüglich Übernachtung und Fähre. Bei Interesse bitte unverbindlich melden.